Vorweihnachtlicher Rummel eröffnet
Winterzauber 2023, daswinterliche Volksfestevent in Berlin Lichtenberg wurde eben durch Bürgermeister Schäfer eröffnet. Damit ist es der erste „Weihnachtsmarkt“ in der Hauptstadt. Allerdings darf man die Bezeichnung „Weihnachtsmarkt“ nicht allzu wörtlich nehmen.

Die Veranstalter schreiben zwar: Als Nachfolger des „Wintertraum am Alexa“ ist der „Winterzauber Berlin“ seit Jahren das Glanzlicht in der Weihnachtssaison der Region. Doch ist es letztlich nichts anderes als ein Volksfest mit vielen Fahrgeschäften. Außer dem Namen ist nichts weihnachtliches zu finden. Selbst die rund um einen großen Glühweinstand befindlichen Tannenzweige finden sich im größten Teil des Festplatzes nicht wieder.
Tatsächlich ist das aber durchaus Tradition in Berlin. Weihnachtsmärkte wie in Nürnberg oder Dresden sind hier fast unbekannt. Einzig der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg, dem schon im letzten Jahr das Aus drohte, und einige kleine regionale und zeitlich begrenzte (z.B. nur an einem Wochenende) Weihnachtsmärkte können da mithalten.

Aber als winterliches Volksfest ist der Winterzauber doch beachtlich. Mit über 70 Fahrgeschäften, darunter die größte mobile Geisterbahn der Welt auf vier Etagen, dem spektakulären Riesenkettenflieger „Around the World“ und selbstverständlich der schnellsten „Wilden Maus“ mit drehbaren Gondeln kann es auf seinen 40.000qm Fläche einiges bieten. Und mit Glühwein (Leider nicht mit der Qualätät des Christkindlesmarkt-Glüchweis oder beispielsweise dem beliebten Heidelbeer-Glühwein vergleichbar) lässt sich selbst ein regennasser Tag „schöntrinken“.
Eine Tradition wird beim „Winterzauber“ besonders gepflegt: So können sich auch in diesem Jahr jeden Mittwoch Familien mit Kindern über ermäßigte Preise für Fahrgeschäfte freuen. Und auch an Kinder und Jugendliche mit Behinderung ist wieder gedacht. „Für sie werden wir auch in diesem Jahr einen besonderen Tag am Nikolaustag 6.12.2023, den Handicap Day, ermöglichen. Mein besonderer Dank gilt hier dem Bezirk Lichtenberg“, sagt Veranstalterin Carmen Blume.

Übrigens: Über dem „Winterzauber“ gilt bis einschließlich 30. Dezember ein striktes Flugverbot. Es gilt sowohl für Flugzeuge als auch für Drohnen aller Art. Eine der zahlreichen Sicherungsmaßnahmen.

Der „Winterzauber“ an der Landsberger Allee 300, 13055 Berlin-Lichtenberg, ist jeweils Montags bis Donnerstags von 14 – 21 Uhr, Freitag und Samstag von 13 bis 23 Uhr und Sonntags und an den Weihnachtsfeiertagen von 12 bis 21 Uhr geöffnet. Am Totensonntag (26.11.) und Heiligabend (24.12.) ist der Markt ganztätig geschlossen.