Friedrichstadt-Palast Berlin feiert Jubiläum und neue Jugend-Revue
Vor genau einem Jahrhundert, am 18. Oktober 1924, brachte Erik Charell im Großen Schauspielhaus – dem Vorgänger des heutigen Friedrichstadt-Palast – seine erste Revue auf die Bühne. Ein Highlight dieser Revue war eine fünfzehnköpfige Girlreihe. Heute ist die mittlerweile 32-köpfige Kickline das unverwechselbare Markenzeichen des Palastes und darf bei keiner Grand Show fehlen.

Die Kickline hat sich über die Jahrzehnte ständig weiterentwickelt, doch eines bleibt immer bestehen: die atemberaubende Präzision und perfekte Synchronität, die das Publikum jedes Mal aufs Neue fasziniert. Die aktuelle Choreografie, welche von Ballettdirektorin Alexandra Georgieva und dem weltberühmten Choreografen Sadeck Waff geschaffen wurde, vereint Tradition und Moderne in perfekter Harmonie.
Seit 2023 ist die Kickline offen für alle Geschlechter, die ihre Beine bis zu 180 Grad nach oben werfen können. Den wenigsten Männern gelingt das, schon gar nicht in Heels. Bereits 1924 war die Girlreihe eine Befreiung von althergebrachten Konventionen. Bis heute überwinden wir Konventionen und verweben behutsam Vergangenheit und Gegenwart. Doch auch in der Zukunft bleibt unser ikonisches Markenzeichen elegant, verführerisch und – auch mit anderen Geschlechtern – stets feminin.
Im November ist dann, parallel zu der Revue „Falling in Love“ Start der neuen Jugendshow „Frida und Frida“. Die neue Produktion des jungen Ensembles ist modern und zeitlos zugleich. Ein Muss für alle jungen Heldinnen und Helden ab 5 Jahren! Die mitreißenden Motive und Kompositionen, sind in Zusammenarbeit mit mexikanischen Künstler:innen entstanden.
Die Story: Frida ist, wie sie ist und tut, was sie will. Als sie erkrankt und lange in eine Klinik muss, wird sie von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern verspottet. Einsam in ihrem Krankenzimmer erweckt sie in ihrer Fantasie eine magische beste Freundin zum Leben – und nennt ihre Bestie ebenfalls: Frida. Die ausgedachte Frida ist eine unbeschwerte und immer fröhliche Version ihrer selbst.
Die neue Young Show ist inspiriert von Frida Kahlos früher Jugend, lange bevor sie zur weltberühmten mexikanischen Ikone wurde. Ihr Leben lang litt sie unter den Folgen von Polio, das sie als junges Mädchen bekam – doch davon ließ sie sich nicht aufhalten. Eine Hommage, wie sie Frida Kahlo wohl geliebt hätte: Alles ausgedacht und doch mit realen Bezügen. Voll bis oben hin mit Witz und unerschütterlicher Stärke.
Die Young Shows am Palast setzen europaweit Maßstäbe. Über 100 junge Talente im Alter von 6 bis 18 Jahren wirken an jeder Aufführung mit. Das junge Ensemble ist das größte seiner Art in Europa, bestehend aus rund 240 Kindern und Teenagern aus über 20 verschiedenen Nationen.
Die neue Jugendshow dauert 90 Minuten (ohne Pause). Start ist Ende November (Spieldauer bis Ende Januar). Der Eintritt ist für Kinder ab 9.80€, für Erwachsene ab 19.80€ möglich.